Progressive Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson
Tiefe Entspannung bei Stress, Schmerzen, Schlafstörungen und vielen weiteren Beschwerden bringt die progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen. Geraten Körper und Psyche durch Belastungen oder Erkrankungen aus dem Gleichgewicht, so sind diese Verfahren oft ein erster Schritt, die innere Balance wieder zu finden. Entspannungsverfahren werden heute aufgrund ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit im Gesundheitssystem sehr häufig eingesetzt. Einige von ihnen spielen bei der Behandlung von Neurodermitis, Herz- und Kreislauferkrankungen, Rücken- und Kopfschmerzen, ein- und Durchschlafstörungen, Asthma, Bluthochdruck und stressbedingten Erkrankungen eine wichtige Rolle. Sie schaffen die Möglichkeit, diese Beschwerden zu lindern und besser mit ihnen umgehen zu können und haben im Vergleich zu Medikamenten kaum Nebenwirkungen.
Abfolge: Das Entspannungsgefühl wird erreicht, indem nacheinander verschiedene Muskelgruppen kurz angespannt und längere Zeit locker gelassen werden. Dabei soll genau der Unterschied zwischen An- und Entspannung beobachtet werden.